Als einheitlicher, internationaler Code wurde 1993 das "Easy Mind System" von der Féderation Internationale Féline (FIFe) eingeführt. Dieser EMS-Code setzt sich aus einer Folge von Buchstaben und Zahlen zusammen, die im Stammbaum der Katze einzutragen ist. Dadurch sind alle Katzen mit einem FIFe-Stammbaum, bezüglich ihrer Rasse, Farbe und Zeichnung, eindeutig definiert.
Die ersten drei Buchstaben in Kapitalschrift stehen für die Rasse.
Die kleinen Buchstaben bezeichnen die Grundfarbe der Katze (bei silver/smoke oder golden zusätzlich ein s bzw. ein y ).
Anschließend folgt der Zahlencode für die verschiedenen Muster.
Bei reinweissen Katzen ist zusätzlich die Augenfarbe angeführt und bei den Japanese Bobtail ist die Schwanzlänge ebenfalls durch einen eigenen Zahlencode bezeichnet.
Teile des Codes, welche für die betreffende Rasse/Farbe nicht wesentlich bzw. nicht möglich sind, sind weggelassen.
z.B. BRI ns 22 64 = British silvertabby blotched (gestromt) schwarz mit grünen Augen
In der Kategorien-Tabelle weist die Eintragung in den eckigen Klammern auf eine Verwandschaft mit dieser(n) Rasse(n) hin. Verwandte Rassen sind Rassen, die den selben Standard haben, mit Ausnahme der Felllänge und/oder der Zeichnung.
|